Jule Marie Feige
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Studiengang und Schwerpunkt

Architektur

Titel der Abschlussarbeit

Identifikationsort Fränkische Schweiz

Was war Ihre erste Reaktion/ Ihr erster Gedanke, als Sie erfahren  haben, dass Sie mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet werden?

Ich war überrascht, sehr glücklich und stolz, dass meine Arbeit durch den Kulturpreis Bayern ausgezeichnet wird und habe direkt meine Familie angerufen.

Wo wird Ihre Preisstatue bei Ihnen ihren Platz finden?

Vermutlich wird sie bei meinen Eltern einen Ehrenplatz erhalten.

Für welchen Bereich des gesellschaftlichen Lebens liefert Ihre Arbeit wichtige Erkenntnisse?

Mein Projekt beschäftigt sich sowohl theoretisch, als auch entwurflich am Beispiel der Fränkischen Schweiz, mit dem Erhalt ruralem Kulturerbes durch architektonische Strukturen, um durch eine Vergegenwärtigung des ursprünglichen Charakters [Genius Loci] zum einen eine Fortschreibung der Kultur, als auch einen Raum der Identifikation für die Bewohner betroffener Siedlungen, entstehen zu lassen.

Wie sehen Ihre Zukunftspläne (privat/beruflich) aus?

Ein Traum ist es für mich beruflich ins Ausland zu gehen, um meine Leidenschaft für die Architektur weiter zu vertiefen, Wissen und Erfahrungen zu sammeln, um zu einem späteren Zeitpunkt wieder nach Bayern zurückzukehren und das Erlernte anzuwenden und weiterzugeben.